Tickets & Events

IBF Weltmeisterschaft Vincenzo Gualtieri vs. Esquiva Falcão

Am Samstag, den 1. Juli werden die Fäuste entscheiden, ob der Wuppertaler Vincenzo «Il Capo» Gualtieri oder der brasilianische Silbermedaillengewinner der olympischen Spiele 2012,  Esquiva Falcao, dem Kasachen Gennadiy Golovkin auf den Mittelgewichts-Thron der IBF folgen wird.

Der in 21 Kämpfen ungeschlagene Gualtieri will mit einem Sieg ein neues Kapitel in der deutschen Boxgeschichte aufschlagen, denn seit Felix Sturm (2013 - 2014) gab es keinen Deutschen mehr, dem der Weltmeistergürtel im Mittelgewicht umgeschnallt wurde.

Zusätzlich zum Main-Event werden zwei weitere internationale Titelkämpfe mit AGON Beteiligung ausgetragen. Darüber hinaus können sich die Fans auf eine Undercard mit fünf spektakulären Kämpfen freuen.
Weitere Details folgen in Kürze.
Tickets für das beste Boxen des Jahres gibt es auf ticketmaster.de

 

Vergangene Events

AGON Boxgala 24. und 25. Februar

Infos:
AGON SPORTS & EVENTS schreibt wieder ein Stück Boxgeschichte. Am 24. und 25. Februar präsentiert AGON sein erstes Box-Double-Feature in der noch jungen Stallgeschichte.

Die Fakten:
Ca. 100 Runden oder sechs Stunden spanenden Boxsport, mit zehn krassen Kämpfen, mit mindestens 4 internationalen Titelkämpfen!

Freuen Sie sich auf das Treffen mit guten Bekannten oder dem Kennenlernen derer, die ihren nächsten Karriereschritt gemeinsam mit AGON gehen wollen.

Am Freitag, den 24. Februar werden die folgenden AGON Boxer starten:

- Welter: Nathanel Lukoki (8 Runde)
- Schwer: Alexander Müller vom Berge (6 Runden)
- Mittel: Thomas Piccirillo: (10 Runden)
- Mittel: Etinosa Oliha (12 Runden - WBO Intercontinental)
- Mittel: Björn Schicke (12 Runden – Titel: IBO Intercontinental)

 

Am Samstag, den 25. Februar geht es spannend weiter:

- Cruiser: Dariusz Lassotta (4 Runden)
- Superbantam: Farlin Condori (6 Runden)
- Mittel: Vincenzo Gualtieri (8 Runden)
- Haro Matevosyan: (12 Runden – IBF Intercontinental)
- Schwer: Granit Shala (12 Runden EBU-EU-Meisterschaft)



Einlass ist ab 17:15 Uhr, Beginn des 1. Kampfes ist 18:00 Uhr. Kinder ab 14 Jahre haben nur Zutritt in Begleitung eines Elternteils. Ort der Veranstaltung ist der AGON Sportpark in der Glockenturmstraße 40 in 14055 Berlin.

 

Tickets für Freitag erhalten Sie hier ticketmaster.de

Tickets für Samstag erhalten Sie hier ticketmaster.de

12. November – AGON Boxgala

Hochgenuss bei nächster AGON Box Gala: „Golden Jack“ Culcay und Granit Shala Hauptkämpfer

Am 12. November 2022 präsentiert AGON Sports & Events in der eigenen Arena an der Glockenturmstraße die nächste Fight Night.

Sieben Kämpfer aus dem Berliner Boxstall sind bereits nominiert, weitere Fights werden vorbereitet. 

Somit können sich die Fans auf spannenden Boxsport freuen. AGONs Superweltergewichtler sowie Ex-Weltmeister „Golden Jack“ Culcay wird über 10 Runden in den Ring steigen, genauso wie der „Fels“ Granit Shala im Schwergewicht.

Darüber hinaus werden Superweltergewichtler Nathanael Lukoki, Schwergewichtler Alexander Müller vom Berge und Thomas Piccirillo im Mittelgewicht zu jeweils Acht-Runden-Gefechten antreten und beweisen, dass ihre Titelambitionen nicht von ungefähr kommen. 

Erstmals starten die Spanier Farlin Condori (Superbantam) und Jose Luis Navarro Gomez (Supermittel) aus der Ecke des Gastgebers, um sich durch Bestleistungen für das Team AGON zu empfehlen.

Einlass ist ab 17:30 Uhr, Beginn des 1. Kampfes ist 18:00 Uhr. Kinder ab 14 Jahre haben nur Zutritt in Begleitung eines Elternteils. Ort der Veranstaltung ist der AGON Sportpark in der Glockenturmstraße 40 in 14055 Berlin.

 

Tickets erhalten Sie auf ticketmaster.de

10. September – AGON Fightnight Wuppertal

Nachdem der erste Anlauf durch COVID im März 2020 vereitelt wurde, soll es diesmal funktionieren. Am 10. September 2022 veranstaltet AGON Sports & Events in der Wuppertaler Uni Halle die Wuppertal Fightnight. Diese Veranstaltung ist ein Tribut an die AGON-Boxer, die ihre Wurzeln in Nordrhein-Westfalen haben und natürlich auch an deren vielen Fans.

Darüber hinaus wird ein Feuerwerk von mindestens drei Titelkämpfen abgebrannt: Vincenzo „Il Capo“ Gualtieri will IBF-Intercontinental Titel im Mittelgewicht gegen Vincenzo Bivelacqua verteidigen Für ihn wird es ein Homecoming, denn Vincenzo Gualtieri ist als gebürtiger Wuppertaler der Lokalmatador. Seit September 2018 boxt er für AGON und ist bei der IBF der Intercontinental Champ im Mittelgewicht. Diesen Titel will Gualtieri gegen Vincenzo Bevilacqua verteidigen. Wenn die Fans wie eine Wand hinter ihrem „Il Capo“ stehen, dann könnten sie das Zünglein an der Waage sein. Vorausgesetzt, dass er wie Wuppertals Wappentier, dem Bergischen Löwen, kämpfen wird.

Haro Matevosyan will IBF-Intercontinental-Gürtel im Super Weltergewicht verteidigen In einem weiteren Meisterschaftskampf will IBF-Interconti-Champ Haro Matevosyan seinen Gürtel verteidigen. Aktuell steht er in der IBF-Bestenliste auf Platz sechs. Bei einem Sieg wird er in absehbarer Zeit die Chance auf einen WM-Ausscheidungskampf erhalten.

Björn Schicke will Revanche gegen Marten Arsumanjan Er hat das, was AGONs Mittelgewichtler Björn Schicke gehörte. Vor zwei Jahren verlor Björn Schicke seinen EU-Titel an Marten Arsumanjan. Was Schicke besonders wurmte, war, dass er die Niederlage zu Hause in Berlin kassierte. Jetzt will er sich den Titel in Wuppertal zurückholen.

In den weiteren Kämpfen aus der AGON Ecke startend:
Thomas Picirillo (Köln), Nathanael Lukoki (Köln), Dimitar Tilev (Bielefeld), Alexander Müller vom Berge (Berlin), Granit Shala (Landshut)

Einlass ist ab 17:15 Uhr

Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr

Ort: Uni-Halle, Wuppertal

02. Juli – Zache boxt auf Erdinger Box-Gala - Shvedenko vs. Scull mit WM-Ausscheider im Main-Event

Erding mach dich bereit! Am 2. Juli wird deine sonst so kühle Eissporthalle zu einem zweiten Madison Square Garden umgebaut, denn Fächer Sportmanagement & AGON Sports & Events präsentieren eine gemeinsame Box-Gala mit zehn Kämpfen.

Hauptkämpfer sind die Supermittelgewichtler William Scull (AGON) und Evgeny Shvedenko (Fächer) in dem vermutlich härtesten WM-Ausscheider des Jahres. Der Sieger wird in einem WM-Fight gegen Saul „Canelo“ Alvarez antreten. Der Mexikaner Alvarez gilt als aktuell als der weltbeste Boxer.

Zum Abschluss wird Erdings Sohn Simon Zachenhuber antreten. Sein Coach Conny Mittermeier will Simon für einen Fight um einen attraktiven Titel der großen Weltverbände vorbereiten.

On top gibt es ein Wiedersehen mit AGONs zweifachem Ex-Weltmeister Jack Culcay. „Golden Jack“ wird sich zur Vorbereitung auf seinen bevorstehenden Eliminator gegen den Italiener Emanuele Cavallucci in den Ring stellen.

In den weiteren Titelkämpfen boxt die Bielefelderin Michelle Klich gegen die Französin Daphne Mancini um die EBU-Europameisterschaft (10 Runden), Karen Chukhadzhian verteidigt im Weltergewicht seinen IBF Intercontinental Titel gegen den Australier Blake Minto (12 Runden) und Petro Ivanov will sich den IBF International Titel im Supermittelgewicht sichern. Sein Gegner ist der Pole Robert Talarek (12 Runden).

Darüber hinaus wir die Erdinger Kickboxerin Tatjana Obermeier zu einem 6-Runder auf die Ungarin Zsanett Szegfi treffen.

11. März – Boxen live im AGON-Sportpark in Berlin

Im Hauptkampf verteidigt der ungeschlagene Haro Matevosyan seinen IBF Intercontinental Titel im Super Weltergewicht.

Um den gleichen Titel, jedoch im Mittelgewicht, geht es für den ehemaligen Schützling von Graciano Rocchigiani. Vincenzo Gualtieri verteidigt seinen Gürtel in einem 12-Runden Kampf.

Für Jack Culcay hat das Warten endlich ein Ende. Er steigt wieder in den Ring, um bei der momentanen, unsichtigen WM-Titelsituation aktiv zu bleiben.

Um einen weiteren Internationalen Titel wird Jama Saidi kämpfen. Für den Dürener geht es in einem 12-Runden Kampf um den EBU-EU Titel.

Einen Gegnerwechsel gab es für Thomas Piccirillo, der sich jetzt auf einen Rechtsausleger einstellen muss. Sein Gegner Alexander Pavlov musste krankheitsbedingt passen.

Ein Heimspiel hat Björn Schicke, der sich in Berlin seinen 3. K.O. in Folge sichern will.

Des Weiteren boxen unseren beiden Schwergewichtler Granit Shala und Alexander Müller vom Berge auf der Undercard.

26. November 2021 – AGON Boxgala

AGON Boxgala mit 3 internationalen Titelkämpfen. Im Hauptkampf des Abends wird Jama Saidi seinen EBU-EU-Titel verteidigen gegen Fouad El Massoudi aus Frankreich. Vincenzo Gualtieri und William Scull boxen ebenfalls um internationale Titel.

Außerdem im Programm Granit Shala (Schwergewicht), die Berliner Alexander Müller vom Berge (Schwergewicht), Björn Schicke (Mittelgewicht) und der Potsdamer Alexander Jegorow (Mittelgewicht). Das Event startet mit dem Frauen-Kampf um die Internationale Deutsche Meisterschaft Michelle Klich gegen Oksana Romanova.

24. September – Boxen live im AGON-Sportpark in Berlin

Boxen live im AGON-Sportpark in Berlin und endlich wieder mit Zuschauern! Bei diesem Event sind sie hautnah dabei, denn nicht einmal 200 Tickets stehen für diese exklusive Box-Gala zur Verfügung.

Im 1. Hauptkampf verteidigt AGONs Superweltergewichtler Haro Matevosyan seinen IBF-Intercontinental-Titel. Gegner des Frankfurters ist der Schweizer Zino Meuli. Im 2. Hauptkampf geht es um den vakanten EU-Titel nach Version der European Boxing Union. AGONs Jama Saidi trifft auf den französischen Meister Howard Cospolite.

In den beiden Hauptkämpfen geht es jeweils über die Meisterschaftsdistanz von 12 Runden. AGONs Mittelgewichtler Thomas Piccirillo tritt gegen den erfahrenen Kolumbianer Henry Auraad an. AGONs Neuzugang im Schwergewicht Alexander Müller von Berge aus Berlin wird sein Debüt geben. Darüberhinaus aus der blauen Ecke des Gastgebers starten Bantamgewichtlerin Michelle Klich und die Leichtgewichtlerin Beke Bas.

Tickets für die AGON Boxgala gibt es hier bei Ticketmaster.

28. Mai – 5 Meisterschaftskämpfe bei AGON Box-Gala

Am 28. Mai werden AGONs Athleten das verteidigen, was sie am 27. Februar gewonnen haben. Vier Titel. Zusätzlich erhält Thomas Piccirillo ein knackiges Upgrade. Er fordert den EBU EU-Meister heraus.

Klich und Schicke stimmen auf Meisterschaftskämpfe ein

Michelle Klich hat die letzte Veranstaltung in guter Erinnerung. Sie besiegte in ihrem Debutkampf als Profi die Tschechin Eva Hrkotova. Jetzt bekommt Sie Vera Kubickova, ebenfalls aus Tschechien, vor die Fäuste. Nach seiner langwierigen Verletzungspause will Mittelgewichtler Björn Schicke wieder ins Boxgeschehen eingreifen und gegen Vito Palmieri, alias „Vito Vendetta“ Ranglistenpunkte einsammeln.

Saidi um DM Titel

Jama Saidi, der sich gegen den Kolumbianer Joel Julio den internationalen DM-Titel des BDB sicherte, will die gezeigte Leistung gegen Dennis „The Spartan“ Dauti bei seiner ersten Titelverteidigung bestätigen.

Vincenzo Gualtieri und William Scull um IBO Gürtel

Gleich zweimal geht es um Titel der International Boxing Organization (IBO). Vincenzo Gualtieri wird seinen Continental Meister im Mittelgewicht gegen den Römer Khalil „Arabetto“ El Harraz in den Ring werfen.
AGONs ungeschlagener Supermittelgewichtler William Scull tritt zur Titelverteidigung des „IBO International“ an. Sein Gegenüber ist der Rumäne Dragan Lepei. Bei einem Sieg würden attraktive Kämpfe auf Scull warten, denn die IBF rankt den Kubaner bereits auf Platz 15.

Thomas Piccirillo gegen Arthur Abrahams Cousin um EU-Titel

Thomas Piccirillo wird seinen DM-Titel niederlegen, damit der Weg frei ist für den Meisterschaftskampf um den EBU-EU-Gürtel. Aktueller Titelträger und Gegner ist Marten Arsumanjan, Cousin von Artur Abraham.

IBF Interconti-Champ Haro Matevosyan will Leistung gegen Stefano Castellucci bestätigen

Haro Matevosyan stellt seinen gegen Stefano Castellucci gewonnenen IBF Intercontinental Titel gegen den ungeschlagenen Italiener Damiano Falcinelli zur Disposition. Auch AGONs Superweltergewichtler wird von der IBF in ihren Weltbestenlisten geführt und zwar auf Platz neun. Sollte Matevosyan gewinnen, würde er in Reichweite eines WM-Ausscheiders liegen.

AGON Fightnight am 28. Mai ab 18 Uhr: Boxen live auf AGON-TV für 2.99 Euro

27.02.2021 – AGON Box-Gala mit drei internationalen und zwei deutschen Titelkämpfen live im AGON-TV

Am 27. Februar veranstaltet AGON SPORTS & EVENTS in Berlin die erste Box-Gala im Jahr 2021. In den insgesamt sieben Fights geht es fünfmal um einen Titel.

Adam Amkhadov, Thomas Piccirillo und Jama Saidi um die deutsche Meisterschaft des BDB

Für Adam Amkhadov geht es gegen Thomas Piccirillo um die Deutsche Meisterschaft des BDB im Mittelgewicht. Amkhadov hat mit dem Fight die Gelegenheit Revanche zu nehmen, denn im Juni verlor er gegen den Kölner.

Jama Saidi, der zuletzt ein grandioses Gefecht gegen Vincent Feigenbutz ablieferte, kämpft gegen den Kolumbianer Joel Julio um den Internationalen Deutschen Meistertitel des BDB. Julio ist mit 33 KOs bei 39 Siegen ein echtes Biest.

Vincenzo Gualtieri, William Scull und Haro Matevosyan mit internationalen Ambitionen

Gegner des gebürtigen Wuppertalers Vincenzo Gualtieri ist der 28-jährige Sofiane Khati, der mit einer Kampfstatistik von 10 Siegen (3 KOs) in 10 Kämpfen in den Ring steigen wird. Der Gewinner ist der neue IBO Continental Champ.

Der in fünfzehn Kämpfen ungeschlagene kubanische Supermittelgewichtler William Scull trifft auf Gino Kanters.
Der Holländer stand als Profi-Kickboxer 50 mal im Ring und war Weltmeister. Zu den 50 Kickbox-Fights kommen 13 Gefechte als Profiboxer on Top. Lohn des Sieges ist der IBO International Titel.

Haro Matevosyan boxt gegen den italienischen Meister Stefano Castellucci um den IBF Intercontinental Gürtel. Sicherlich kann Jack Culcay dem 28-jährigen Halbmittelgewichtler mit armenischen Wurzeln wertvolle Tipps geben, denn Culcay bezwang im Juni letzten Jahres Castellucci nach Punkten. Sollte Matevosyan gewinnen, würde er im Ranking wichtige Plätze gut machen und gar nicht mehr weit weg von einem WM-Kampf liegen.

In den Vorkämpfen gibt es ein Wiedersehen mit Fabian Thiemke, der gegen den Ukrainer Taras Oleksiyenko versuchen wird, seinen fünf Siegen einen sechsten hinzuzufügen.

Erstmals steht auf einem AGON Event eine Frau zwischen den Seilen. Michelle Klich boxte als Amateurin in der englischen Nationalstaffel und debütiert in Berlin als Profi gegen die Tschechin Eva Hrkotova.

AGON überträgt die Kämpfe live auf ihrer Internetseite agon-sports.com. Hier den Menupunkt „TV“ anklicken. AGON bietet den Pass zu einem unschlagbaren „Kennenlernen-Preis“ von 99 Cent an. Der Pass kann ab Freischaltung auf der vorab beschriebenen Webseite erworben werden.

28.08.2020 – AGON Box-Gala mit den Weltmeistern Culcay und Feigenbutz

Am 28. August trifft auf der AGON-Box-Gala in den Berliner HAVELSTUDIOS der 34-jährige Jack Culcay, Ex-Weltmeister der WBA und aktuelle Nummer eins der deutschen Rangliste im Superweltergewicht auf Abass Baraou, die neun Jahre jüngere Nummer zwei aus dem Team Sauerland. Der Sieger rückt im Ranking der IBF auf Platz zwei und ist damit für den nächsten Ausscheidungskampf um einen WM-Fight gesetzt.

Im zweiten Hauptkampf wird Vincent Feigenbutz, World Champ der GBU im Supermittelgewicht und ebenfalls Boxer des Team Sauerland gegen AGONs ehemaligen Europameister Jama Saidi um die IBF Intercontinental Meisterschaft im Mittelgewicht kämpfen. Darüber hinaus verteidigt Vincenzo Gualtieri zum ersten Mal seinen DM-Titel gegen Thomas Piccirillo.

Das Event findet am 28. August in den Berliner HAVELSTUDIOS statt und beginnt um 18 Uhr.

Die zur Veranstaltung zugelassene Personenzahl wurde wegen COVID-19 stark begrenzt und lässt keinen Ticketverkauf zu. Sollte sich die Situation hierzu entspannen, werden wir darüber umgehend informieren.

21.03.2020 - AGON Boxgala Wuppertal

Auf unserer internationalen Boxgala in der BAYER-Halle geht es um Titel.
*EBU EU-Title * WBO International Title * BDB German-Title*

Mehr...

23.11.2019 - WBO Europe Title „Golden Jack“ Culcay vs. Jama „The Hammer“ Saidi

Am 23.11.2019 kommt es zu vier (4!) Titelkämpfen in der Arena Berlin am Treptower Park.

15.06.2019 - EBU EU-Championship Tyron Zeuge vs. Adan Silvera

Am 15.6.2019 boxen drei ehemalige Weltmeister in der Schweriner Sport- und Kongresshalle. Als Hauptkämpfer stehen Tyron Zeuge gegen Adan Silvera um den EBU EU-Titel, "Golden Jack" Culcay gegen Stefano Castellucci und Jürgen Brähmer gegen Nils Schmidt  im Ring.

22.08.2018 - IBF International Championship „Golden Jack“ Culcay vs. Rafael Bejaran

Aktuell gibt es keinen deutschen Box-Weltmeister. Mittelgewichtler Jack Culcay aus dem Berliner AGON Sports Team will das am 22. September 2018 in der Potsdamer MBS-Arena ändern.